Schulprofil


Bewegung im Unterricht
- regelmäßige Pausen für Bewegung und Entspannung
- Bewegung als Element des Unterrichts Brain-Gym, Bewegung zur Musik, kleine Spiele
- Bewegungspausen
- Sport – Arbeitsgemeinschaften
Bewegung auf dem Schulgelände
- Tischtennis
- Fußball auf dem Hartplatz oder Rasenplatz
jede Klasse mit eigenem Fußball - Basketball
- Klettern an der Kletterwand
- Spielen auf dem Spielplatz
- Hüpfspiele
- Pausenhofspielgeräte
Sportstätten
- zwei Sporthallen
- Schwimmhalle mit Hubboden
- Hartplatz
- Rasenplatz
Kooperation Schule–Verein
- mit den Hohensteiner Sportvereinen
- mit der DLRG – Ortsgruppe Sonnenbühl
Sportveranstaltungen der Schule
- Fahrradwettbewerb
- Fahrradausflug für die Gewinner des Fahrradwettbewerbs
- Fahrradsicherheitstraining
- Wintersporttag
- Sporttag im Sommer
- Fußballaktionstag
- Mini – Fußball – EM / WM
- Handballaktionstag
- Sporttag für alle Vorschüler
Gesundheit
- Schulfruchtprogramm
- Gemeinsames Pausenvesper von Eltern für Schüler und Lehrer
- Wasserspender
- Erste Hilfe Maßnahmen für alle Schüler

- individuelles Lernen: Förderunterricht, Lernplanarbeit
- Teamteaching
- inklusive Lernangebote
- Sonderpädagogische Unterstützung
- Arbeitsgemeinschaften
- alle vier Jahre Schulfest
- alle zwei Jahre Projekttage
- Aktionstage an der Schule:
Sportveranstaltungen, Autorenlesung, Kinderoper, Lesekino / Lesepaten - Ausflüge
- Lesenacht
- Religiöse Veranstaltungen
gemeinsame Adventsbesinnung, Klassenweihnachtsfeiern, Schulweihnachtsfeier, Schulgottesdienste - Hausaufgabenbetreuung
- Gemeinsames Pausenvesper
- Kooperation mit außerschulischen Partnern unter anderem mit den Hohensteiner Kindergärten, Musikvereinen…
- Interkulturelle Bildung
- Förderverein der Hohensteinschule e.V.

- Cool – Chor:
Auftritte bei verschiedenen Anlässen in der Schule und in der Gemeinde - Bläserklasse:
- Vorspiel und Juniorabzeichen
- Auftritte bei verschiedenen Anlässen - Musischer Abend
- Arbeitsgemeinschaften für Kunst- und Musikprojekte
- Theater und Kinderoper
- Schulhaus- und Schulhofgestaltung
- Malwettbewerbe
- Produkte für den Weihnachtsmarkt

- Programm: Teamgeister
- Inklusive Beschulung aller Kinder
- Ganztagesschule
- Projekttage und Schulfest
- Sportveranstaltungen
- Religiöse Veranstaltungen
- Lesenacht
- Markungsputzete
- Demokratische Erziehung
- Schulordnung

- Ganztagesschule im offenen Angebot.
- Modell 3 Tage zu je 8 Stunden
- Ganze Tage am Montag, Dienstag und Donnerstag
- Individuelle Förderung an diesen Tagen immer in der ersten Stunde durch Klassenlehrer
- Verpflichtender Nachmittagsunterricht für alle Schüler der Klassen 1 und 2 am Dienstag
- Verpflichtender Nachmittagsunterricht für alle Schüler der Klassen 3 und 4 am Montag und am Donnerstag
- Mittagessen
Auswahl aus zwei Menüs, eigenes Vesper oder Mittagessen zu Hause - Angebote in der Mittagspause
Hausaufgabenbetreuung, Sportangebot, freies Spiel, Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag